Als Buch-Tipp war dieses kleine Buch in unserem kleinen Buchladen gekennzeichnet.
Eine Erzählung in Form eines Briefwechsels hat mich noch nie begeistert, wahrscheinlich hatte ich das Büchlein gekauft weil die Geschichte auch in London spielt.
Was soll ich sagen, Charing Cross Road gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern und ich werde es noch ein zweites und drittes Mal lesen.
Charing Cross Road handelt von einem Briefwechsel zwischen einer mittellosen Schriftstellerin aus New York und dem Angestellten eines kleinen Antiquariats in London. Die Schriftstellerin ist auf der Suche nach speziellen Büchern, die sie in New York nicht bekommt, wird durch eine Zeitungsanzeige auf das Antiquariat in London aufmerksam und schreibt eine Bestellung. So entsteht 1949 ein Briefwechsel der 20 Jahre dauern soll, zu Beginn mit fremden Menschen, die nach und nach zu Freunden werden ohne sich jemals gesehen zu haben. Die Büchernärrin bestellt immer mehr Bücher, schickt auch einige zurück, weil sie die Ausgabe als hässlich empfindet oder eine Übersetzung als missraten bewertet. Worauf sie ein Entschuldigungsschreiben erhält, dass man nach einer besseren Ausgabe Ausschau hält.
So werden über die Jahre Bestellungen und Büchersendungen zwischen den Kontinenten versendet, jedoch bleibt es nicht dabei, es werden Gedanken ausgetauscht, Begebenheiten erzählt wie z.B. eine Zahnbehandlung oder der Kauf eines alten Autos. Wie empört ist sie, als sie von den Lebensmittelrationalisierungen hört und sendet trotz schmalen Geldbeutels zu Weihnachten und Ostern Eier, Schinken, Konserven oder sogar Seidenstrümpfe nach London.
Für mich ist es schwierig das Buch zu beschreiben, ich treffe nicht die richtigen Worte, bei mir klingt es so banal. Das Buch hat bei mir so viel gezeigt von Freundschaft, einer Einfachheit und dadurch so beeindruckend, Hilfsbereitschaft, Verbundenheit, aber auch Witz. Die Sprache, die Worte haben mich gefesselt, das Buch hat bei mir ein wunderbares Gefühl entstehen lassen das ich nicht richtig beschreiben kann. Ich musste es hier lesen, in diesem Haus am See, das hat es komplett gemacht.
Charing Cross Road von Helene Hanf

0 Kommentare